Fertigstellung Bauabschnitt Eigenackerstrasse
Die Eigenackerstrasse ist wieder normal befahrbar. Wir danken allen Anwohnerinnen und Anwohnern herzlich für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Bauzeit.
Eglisau steigt um auf klimaneutrale Fernwärme. Diese wird mit Restholzschnitzeln aus der heimischen Forstwirtschaft vor Ort produziert und über Fernwärmeleitungen direkt bis ins Haus gebracht. Dafür treiben wir den Netzausbau voran und halten dich hier über alles auf dem Laufenden, was sich im und für den Wärmeverbund Eglisau gerade bewegt.
Die Eigenackerstrasse ist wieder normal befahrbar. Wir danken allen Anwohnerinnen und Anwohnern herzlich für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Bauzeit.
Am Montag, 16. Juni 2025 lädt der Wärmeverbund alle Bewohner von Eglisau um 19.00 Uhr zu einem Info-Anlass ein. Der Anlass findet im Saal des Pfarreizentrums Eglisau, Salomon-Landolt-Weg 1 statt. Die Renercon wird über den aktuellen Stand und das weitere Vorgehen informieren, auf Ihre Fragen eingehen und man kann sich persönlich austauschen. Wir freuen uns…
Die Bauarbeiten zur Verlegung der Fernwärmeleitungen an der Burgstrasse in Eglisau sind erfolgreich abgeschlossen. Damit ist ein wichtiger weiterer Meilenstein für eine zukunftsfähige und umweltfreundliche Energieversorgung erreicht. Wir danken allen Anwohnerinnen und Anwohnern herzlich für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Bauzeit.
Die Bauarbeiten für die Verlegung der Fernwärmeleitungen an der Bauelenzelgstrasse und Signalstrasse sind nun erfolgreich abgeschlossen – ein wichtiger weiterer Schritt für eine moderne und umweltfreundliche Energieversorgung in der Gemeinde Eglisau! Wir wissen, dass die vergangenen Wochen mit Baustellenlärm, Umleitungen und anderen Einschränkungen nicht immer einfach waren. Deshalb möchten wir uns ganz herzlich für euer…
Die Bauarbeiten zur Verlegung der Fernwärmeleitungen im Steig und Sportplatz sind abgeschlossen – ein wichtiger weiterer Schritt für eine nachhaltige und moderne Energieversorgung in Eglisau. Uns ist bewusst, dass die Arbeiten mit Lärm, Umleitungen und Einschränkungen verbunden waren. Dafür möchten wir uns herzlich bei euch für das Verständnis und die Geduld in den vergangenen Wochen…
Seit Januar ist Renercon fleissig mit den Grabarbeiten beim Sportplatz und der Bauelenzelgstrasse beschäftigt. Schritt für Schritt nähern wir uns der geplanten Netzgrösse.
Ab Herbst 2024 wurden Fernwärmeleitungen in der Chrüzackerstrasse und Signalstrasse verlegt. Die Ausbauarbeiten konnten rasch ausgeführt werden. Beide Strassen sind nun wieder normal befahrbar. Wir danken den Anwohnern fürs Verständnis während der Bauphase.
Die Baubewilligung für die Realisierung der Heizzentrale des Wärmeverbunds Eglisau an der Bauelenzelgstrasse liegt vor und ist rechtskräftig. Nun folgen die nächsten Schritte für die Realisierung. Baustart der Heizzentrale ist im zweiten Quartal 2025. Weiter geht es mit der Detailplanung der Leitungsführung, Koordination der Baustelle und Vorbereitung des Heizzentralengebäudes. Dank einfacher Bauweise kann die Bauzeit…
Ab anfangs Juli 2024 wurden Fernwärmeleitungen in der Obergass 55 und Weierbachstrasse 1 verlegt. Die Ausbauarbeiten konnten rasch ausgeführt werden. Beide Strassen sind nun wieder normal befahrbar. Wir danken den Anwohnern fürs Verständnis während der Bauphase. Bauabschnitt Obergass 55 Bauabschnitt Weierbachstrasse 1
Der Neubau für die Heizzentrale vom Wärmeverbund Eglisau an der Bauelenzelgstrasse ist eingereicht und das Baugespann steht. Die Umsetzung für den Bau der Übergangslösung ist auf Herbst 2024 vorgesehen. Nach der Aufhebung der Umfahrungslinie (voraussichtlich 2026) geht die finale Planung der Heizzentrale in die nächste Phase. Die Bauetappen der verschiedenen Gebiete werden fortlaufend auf dieser…
Seit dem Verkaufsstart im Oktober 2022 konnten umgerechnet bereits 220 Wohneinheiten für den Einsatz erneuerbarer Energie aus dem Wärmeverbund gewonnen werden. Und es werden immer mehr. Die Entwicklung ist erfreulich und auf Kurs.
Mit dem ursprünglichen Ziel, die vielen alten Elektrospeicherheizungen im Städtli durch eine nachhaltige Lösung zu ersetzen, hat die Gemeinde Eglisau den Wärmeverbund initiiert, weiterentwickelt und vorangetrieben. Zusammen mit der Firma Renercon, einem Schweizer Anbieter von Lösungen für die Versorgung mit lokalen, erneuerbaren Energien, wurde der Wärmeverbund Eglisau ins Leben gerufen. Nach viel Hintergrundarbeit und einem…